Einen Kredit trotz negativer KSV Bewertung beantragen

Wie kann die Bonität bei einem solchen Kredit beurteilt werden? Die KSV hat in den letzten Jahren die unterschiedlichsten Ratings und Modelle entwickelt, um die Bonitätsbewertung von Unternehmen sowie privaten Personen zu erleichtern. Die Bonität wird in der Regel als Kennzahl dargestellt. Somit kann sie leichter in eine Art Raster eingeordnet werden.

Die Höhe dieser Kennzahl gibt allen Kreditgebern und Banken Auskunft darüber, ob sie das Risiko eingehen können und den gewünschten Kredit zu genehmigen. Bei einer Kennzahl zwischen 100 bis 199 kann die Bank davon ausgehen, dass kein großes Risiko besteht. In der Vergangenheit hat sich dieser Kunde als sehr zahlungswillig erwiesen.

Das Risiko wird als gering eingestuft, wenn die Kennzahl zwischen 200 und 299 liegt. Ab einer Kennzahl von 400 kann die Bank ein durchschnittliches Risiko erkennen. Alle Kunden, die bei der KSV eine Kennzahl ab 700 aufweisen, werden abgelehnt.

Was ist die KSV?

Unter der KSV wird der Kreditschutzverband von 1870 bezeichnet. In der Kurzform wird er auch als KSV1870 bezeichnet. Es handelt sich bei diesem Unternehmen um den größten Gläubigerschutzverband aus Österreich. Das Unternehmen ist Teil der KSV1870 Gruppe. Ein privater Bankkunde kommt immer dann mit dem Unternehmen in Verbindung, wenn ein Kreditaufgenommen werden soll.

Die meisten Kreditunternehmen lassen es sich nicht nehmen, bei einer Antragsstellung eines Kredites vorab zu überprüfen, ob der Kreditnehmer überhaupt zahlungsfähig ist. Die KSV ist die größte Wirschaftsauskunft in Österreich. Bei diesem Unternehmen kann sich jede Bank die gewünschten Informationen über einen neuen Kunden bzw. Kreditnehmer einholen. Somit kann das Risiko bei einer Kreditvergabe wesentlich besser eingeschätzt werden. Erst nach der Auskunft der KSV wird entschieden, ob der Kreditnehmer einen Kredit bewährt bekommt oder ob das Anliegen abgelehnt wird.