Kredit

Ein Kredit kann so einige Wünsche und Träume, die unter der aktuellen finanziellen Lage nicht möglich wären, erlauben. Bevor Sie jedoch einen Kredit auch tatsächlich beantragen, gilt es einen nachhaltigen Kreditvergleich zu initiieren, um die unterschiedlichen Konditionen zu vergleichen. Nur auf diese Weise können Sie einen Kredit wirklich günstig beantragen.

Sind Sie kreditwürdig?

Um grundsätzlich einen Kredit zu erhalten ist es notwendig eine geregelte finanzielle bzw. berufliche Situation vorzuweisen. Es gilt hierbei, je sicherer das Einkommen und je höher der durchschnittliche Verdienst ist, umso höher ist auch die individuelle Bonität bzw. Kreditwürdigkeit.

Bei guter Bonität

Mit einem geregeltem Einkommen und gutem SCHUFA-Score bekommen Sie aktuell unglaublich günstige Kredite. 


Jetzt den günstigsten Kredit finden

Bei schlechter Bonität

Hier finden Sie die besten Möglichkeiten trotz schlechter Bonität eine Finanzierung zu bekommen.


Trotz schlechter Bonität finanzieren

Wofür benötigen Sie den Kredit?

Sie können einen Kredit zur freien Verfügung aufnehmen (auch Konsumentenkredit genannt). Es gibt aber auch zweckgebundene Kredite. Solche Kredite sind noch günstiger, weil der Verwendungszweck (z. B. Auto oder Immobilie) als Sicherheit dient.


Günstigere Umfinanzierung

Finanzieren Sie Ihre teuere Kredite und Kreditkarten günstig um. Die Ersparnisse können immens sein.


Weiter >>


Finanzierung eines Autos

Finanzieren Sie Ihr Autokauf mit einem Online-Kredit. Es ist häufig günstiger als das Angebot eures Autohändlers. 


Weiter >>


Immobilien-Finanzierung

Investition in Immobilien ist ein gute Altersvorsorge und Schutz gegen steigende Mieten.


Weiter >>

Die Kreditkonditionen bei einem Kreditvergleich beachten

Charakteristisch für einen Ratenkredit ist, dass die Bank das entsprechende Darlehen in einem vollständigen Betrag auszahlt. Um die Rückzahlung durchzuführen, verlangt die Bank in diesem Bereich dann eine monatliche Rückzahlung. Die monatlich festen Rückzahlungsbeträge sind ein großer Unterscheidungspunkt im Vergleich zu einem Dispositionskredit bzw. einem Rahmenkredit.

Ein Ratenkredit zeichnet sich darüber hinaus dafür aus, dass die Rückzahlungsdauer festgelegt ist. Die Laufzeit ist hierbei im Regelfall in vollen Monaten angegeben. Neben diesen Aspekten ist auch der Sollzins bei dem Ratenkredit festgelegt.

Was müssen Kunden ansonsten noch bei einem Kreditvergleich und einem Beantragen des Kredits beachten?

Bevor Sie Ihre Kreditsumme erhalten, sind im Vorfeld noch einige Dinge zu klären.

Im Regelfall werden folgende Abfrageinhalte gestellt:

  • Ihr Name und Ihre Adresse,
  • Ihr Arbeitgeber
  • Der Beginn Ihres aktuellen Arbeitsverhältnisses,
  • Ihr monatliches Einkommen,
  • Zusätzliche Einnahmemöglichkeiten, wie das Kindergeld,
  • Gezielte Angaben zu einzelnen Ausgaben, wie Miete, Unterhaltsverpflichtungen, Versicherungen, und weiteren Krediten.

Zu empfehlen ist hier immer, dass Sie alle Unterlagen bereithalten, so können Sie das Formular schneller ausfüllen.

Mit dem Kreditrechner vergleichen

Als Startpunkt für jeglichen Kreditvergleich können Sie die Kreditrechner nehmen. Hier müssen Sie lediglich Ihren notwendigen Geldbetrag eingeben und Ihre Laufzeit eintragen, sodass der Kreditrechner genau die einzelnen Konditionen berechnen kann.

Im Rahmen von Ihrem Kreditvergleich ist es ebenso wichtig, dass Sie angeben, wofür der Kredit genau gedacht ist. Im Anschluss daran werden nun die Angaben zu Ihrer finanziellen Situation ergänzt. Die Bank wird dann eine schufa-neutrale Abfrage stellen. Somit wird Ihre individuelle Schufa-Bewertung nicht verschlechtert.

Wenn Sie die Anfrage gestellt haben, so müssen Sie sich daraufhin darauf einstellen, dass sich Kreditberater bei Ihnen via Mail bzw. telefonisch melden. Auch der Weg der SMS wird in diesem Spektrum mittlerweile gern genutzt.

Identitätsnachweis und Vertragsunterlagen

Wenn Ihr Vergleich abgeschlossen ist, so fehlen nur noch Ihr Identitätsnachweis sowie die Unterschrift und weitere notwendige Nachweise, die Sie einreichen müssen. Hierzu gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie E-Mail oder auch die Post.

Es gilt, dass Sie den Kreditvertrag üblicherweise via Hand unterschreiben müssen und zur Bank senden sollten. Es gibt jedoch mittlerweile Banken, die eine digitale Unterschrift zur Legitimation verwenden, wie die Barclaycard, die SWK Bank, Smava oder auch Fidor.

Vereinzelt können Sie die verschiedenen Dokumente ebenso einscannen und der Bank zusenden, auch das wird dann anerkannt. Die Banken arbeiten hier mitunter sehr verschieden.

Video- oder Post-Ident

Ob Sie das Post-Ident-Verfahren oder den Video-Ident verwenden möchten, bleibt Ihnen überlassen. Beide Varianten können individuelle Vor- und Nachteile aufwarten. Der größte Vorteil des Video-Ident Verfahrens ist sicherlich die Schnelligkeit. Denn die persönliche Identifikation verläuft hier zumeist durch einen Mitarbeiter in nur wenigen Minuten.

Kreditauszahlung

Nachdem alle notwendigen Vorgänge eingehalten sind und alle relevanten Unterlagen eingereicht wurden, kann es dann bei einer positiven Kreditentscheidung zu einer Auszahlung des Betrags kommen, binnen nur weniger Werktage.

Mit der absolvierten Kreditauszahlung, beginnt dann das eigentliche Kreditverhältnis zwischen Ihnen und der Bank. Das Kreditverhältnis ist erst dann beendet, wenn die letzte Rate von Ihnen überwiesen und der Betrag somit beglichen ist.

Es ist in diesem Rahmen ebenso zu empfehlen, mögliche liquide Geldmittel, die sich später auftun sofort in eine Kreditablöse zu investieren. Achten Sie deshalb darauf, dass mögliche kostenfreie Sondertilgungen möglich sind.