Dispokredit

Oft sieht man sich in der Situation, dass schon vor dem ersten das Konto leer ist. Man braucht eine Hilfe, um die letzten Tage bis zur nächsten Gehaltsüberweisung zu überbrücken. Für einen solchen kurzfristigen Engpass erweist sich ein Dispokreditmeistens als ideal.

Was versteht man unter Dispo Kredit?

Ein Dispokredit wird bei den meisten Banken im Zusammenhang mit einem Girokonto angeboten. Der Dispositionskredit wird auf eine bestimmte Höhe festgelegt. Hat man kein eigenes Geld mehr auf dem Konto, so kann man in der vereinbarten Höhe diese Kreditlinie nutzen, die von der Bank zur Verfügung gestellt wird.

Vorteile des Dispokredits

Ein großer Vorteil des Dispositionskredits besteht in der Tatsache, dass es jederzeit zur Verfügung steht. So können wichtige Abbuchungen auch dann weiterlaufen, wenn kein Geld auf dem Konto ist. Selbstverständlich kann man auch selbst Geld abheben, bis die maximale Höhe des Dispo Kredits erreicht ist. Die Dispo Kreditlinie gewährt eine Sicherheit, die besonders wichtig sein kann, wenn in einem Monat unvorhergesehene Ausgaben auftreten.

Wie hoch ist der Dispokredit?

Die Höhe von Dispo Krediten wird zwischen der Bank und dem Kunden von Fall zu Fall ausgehandelt. Langjährigen Kunden steht oft ein Dispositionskredit in Höhe von drei Monatsgehältern zur Verfügung. Bei neuen Kunden hingegen werden oft nur ein oder zwei Monatsgehälter gewährt. Nach einiger Zeit kann man dann jedoch eine Erhöhung der Kreditsumme beantragen.

Welche Zinsen sind für den Dispokredit fällig?

Die Zinsen für Dispokredite sind in der Regel wesentlich höher, als für andere Kredite. Sie könnehn jedoch von Bank zu Bank sehr unterschiedlich sein. Während einige Banken bis zu 15 Prozent Zinsen auf den Dispokredit erheben, ist bei anderen Anbietern nur rund die Hälfte fällig. Deshalb lohnt es sich, schon vor der Eröffnung eines Girokontos die Zinsen für den Dispokredit in Erfahrung zu bringen. Gegebenenfalls lohnt sogar ein Bankwechsel, um überhöhte Dispo Zinsen zu vermeiden.

Rückzahlung des Kredits

Ein Dispositionskredit wird nicht auf eine spezielle Weise zurückgezahlt. Wenn die nächste Zahlung auf dem Konto eingeht, wird diese gegen den Dispokredit aufgerechnet. Auf Grund der hohen Zinsen empfiehlt es sich, einen solchen Kredit schnell zurückzuzahlen und dazu, wenn nötig, lieber einen Kleinkredit aufzunehmen.